Liebe Unterschleißheimer Senior*innen!
Wir sind Ansprechpartner für ältere Menschen und ihre Angehörigen bei Fragen rund um das Älterwerden. Bei Bedarf können Sie gerne ein Beratungsgespräch mit uns vereinbaren.
Neben unserem vielfältigen Kursprogramm bieten wir Ihnen auch im Spätsommer besondere Veranstaltungen. Fahren Sie mit uns auf Entdeckungstour nach Traunstein und erleben Sie die schöne Stadt im Chiemgau.
Möchten Sie eine frische, ausgewogene Küche genießen, dann nutzen Sie unseren Mittagstisch, der montags, mittwochs und freitags um 12.00 Uhr stattfindet. Bitte melden Sie sich vorab an, wir geben Ihnen gerne Auskunft, welche Gerichte auf dem Speiseplan stehen.
Bitte beachten Sie, dass das Begegnungszentrum in der Zeit vom 16. bis 26. August 2022
geschlossen ist.
Und zum Schluss ein kurzer Hinweis: Unser druckfrisches Programm für die Monate September bis Oktober liegt im Foyer des AWO Begegnungszentrums für Sie bereit.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre rege Teilnahme und wünschen Ihnen eine wunderschöne, erholsame Sommerzeit!
Ihr Team des AWO-Begegnungszentrums für Senioren
Bei uns im AWO-Begegnungszentrum für Seniorinnen und Senioren haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sich körperlich und geistig zu betätigen oder aber sich einfach nur mit netten Menschen zu treffen.
Das steht bei uns im Vordergrund:
Mit Sicherheit ist auch für Sie etwas dabei. Wie freuen uns.
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 8.30 - 17.00 Uhr
Unsere Bürozeiten
Montag bis Freitag von 9.00 - 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag von 13.00 - 16.00 Uhr
ProgrammMo., 01.08.2022 - |
Smartphone-SprechstundeDo., 04.08.2022 - |
Wir sind Ansprechpartner bei Fragen rund um das Älterwerden. Wir informieren und klären zu Angeboten und Möglichkeiten auf.
Warum den Nachmittag allein zu Hause verbringen?
Zwanglose Unterhaltung und anregende Gespräche finden Sie in unserem Senioren-Cafe. Dort haben Sie die Gelegenheit alte Kontakte zu pflegen, aber auch neue zu knüpfen. Hier finden Sie möglicherweise Personen mit gleichen Interessen.
Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
In Gemeinschaft schmeckt es besser!
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag besteht die Gelegenheit, zusammen mit anderen Seniorinnen und Senioren nicht nur ein frisch zubereitetes Mittagessen einzunehmen, sondern sich auch in gemütlicher Runde zu treffen, kennen zu lernen und auszutauschen. Denn neben dem Essen sollen Gemeinschaft und Unterhaltung nicht zu kurz kommen.
Sie sind im (Vor-) Ruhestand und möchten Ihre geistige und körperliche Fitness erhalten bzw. trainieren? Oder sich einfach nur etwas Gutes tun, Gleichgesinnte treffen und gemeinsam Spaß haben?
Wir bieten Ihnen viele verschiedene Kurse und Gruppenangebote aus dem sportlichen, bildenden, musikalischen und kreativen Bereich an. Zu einer unverbindlichen Schnupperstunde laden wir Sie recht herzlich ein. Ihren Körper und Geist können Sie darüber hinaus auch bei unseren Ausstellungsbesuchen, Ausflügen, Wanderungen und Radtouren fit halten.
Und bei allem gilt: Nicht das Tempo ist wichtig, sondern die Freude an der Bewegung! Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten und Kosten unserer Gruppenangebote.
Unsere derzeitigen Angebote
Sportlich, gesundheitlicher Bereich
Bildender, kultureller Bereich
Musikalisch, kreativer Bereich
Treffpunkt Schlaganfallbetroffene
»In Gemeinschaft getragen Werden« mit diesem Motto treffen sich Schlaganfallbetroffene regelmäßig in den Räumen des Begegnungszentrums. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, Erfahrungen und Informationen zu bieten, aber auch Verständnis und Unterstützung zu erfahren und neue Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus haben die Gruppenmitglieder die Gelegenheit, an verschiedenen Aktivitäten in der Gemeinschaft teilzunehmen.
Angehörigengruppe
Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu hause? Begleiten Sie beispielsweise jemanden in Ihrem Familienkreis mit der Diagnose Demenz, Parkinson oder Schlaganfall? Haben Sie offene Fragen oder kommen Sie an Ihre Grenzen? In Kooperation mit der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkreises München bieten wir einmal im Monat eine Angehörigengruppe an. Diese Gruppe bietet Raum zum Erfahrungsaustausch, Mut machen und wieder Kraft schöpfen.
Feste feiern
Man soll die Feste feiern wie sie fallen! So gibt es viele Anlässe für kleine und große Feste während des ganzen Jahres im Begegnungszentrum.
Wir feiern in ausgelassener Stimmung mit Musik und Tanz und ferner sorgen verschiedene Attraktionen für gute Unterhaltung und Abwechslung.
In Schnupperkursen mit praktischen Übungen und Vorträgen bieten wir allen Interessierten an, ihr Wissen rund um die PC- und Internetnutzung zu erweitern.
Einige unserer PC-Vorträge und Kursangebote finden auch in Kooperation mit der VHS im Norden des Landkreises München statt. Bitte melden Sie sich bei diesen Angeboten direkt bei der VHS, Telefon: 089 550517-0 an.
Zu den anderen Angeboten melden Sie sich bitte persönlich bei uns an. Telefon: 089 3107461.
Mobil mit unserem Hol- und Bringdienst
Wenn Sie gehbehindert sind, oder es Ihnen aus einem anderen Grund nicht möglich ist zu uns zu kommen, können Sie unseren Fahrtendienst in Anspruch nehmen. Wir holen Sie zu verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen von zu Hause ab und bringen Sie auch wieder zurück.
Rufen Sie uns doch einfach an! Telefon: 089 3107461
AWO-Ortsverein Unterschleißheim
Der Seniorenclub des AWO-Ortsvereins trifft sich jeden zweiten Donnerstag im Monat im „Grünen Saal” in der Birkenstraße Unterschleißheim. Außerdem organisiert der Ortsverein einmal im Monat einen Tagesausflug und begleitet den Ü60-Seniorentanz der Stadt Unterschleißheim.
Nähere Informationen und ein aktuelles Programm erhalten Sie bei dem Ortsvereinsvorsitzenden, Herrn Dr. Edward Bednarek, Telefon: 089 3109197
Zeit zu verschenken? @Dann würden wir uns freuen, wenn Sie uns bei unserer Arbeit im Begegnungszentrum für Senioren unterstützen – ganz gleich, ob gelegentlich oder regelmäßig. @Die Möglichkeiten einer ehrenamtlichen Mitarbeit sind sehr vielfältig. Bei uns können Sie Ihre Erfahrungen, Fähigkeiten und Talente mit einbringen. Wichtig ist uns, dass Ihre Mitarbeit auch Sie bereichert und Ihnen Freude bereitet. In einem persönlichen Gespräch informieren wir Sie ausführlich und völlig unverbindlich über
unser Spektrum an Tätigkeitsfeldern – vielleicht können Sie sich ja vorstellen, in einem dieser Bereiche mitzuarbeiten.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team des Begegnungszentrums
Ihr Engagement
Hol- und Bringdienst: Abholung von Besucher*innen mit unserem Kleinbus zu unserem Mittagstisch und anderen Veranstaltungen
Leitung von Gruppen: Je nach Können und Wissen ist auch eine eigenständige Leitung eines Gruppenangebots möglich. Das kann ein regelmäßiges oder auch ein einmaliges Angebot sein, zum Beispiel ein Vortrag oder eine Wanderung.
Feste und Feiern
Betreuung von Hilfebedürftigen: Eine Stütze sein für Menschen mit einer Behinderung oder sonstigen Erkrankung
Handwerkliche und hauswirtschaftliche Mithilfe
Sonstige Unterstützung
Sprechen Sie uns an – gemeinsam können wir viel erreichen!
Wünschen Sie nähere Informationen über unser Begegnungszentrum?
Gerne beraten wir Sie und führen Sie - auch kurzfristig - durch unsere Einrichtung. Bitte rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns. Vielen Dank!
Einrichtungsleitung
Im Folgenden finden Sie Infomaterial unseres Begegnungszentrums zum Herunterladen.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.